Termine:
Samstag, 18. Mai 2024
14:00 Uhr
"Tag des offenen Jugendclubs" zum 50-jährigen Jubiläum mit Fotoausstellung im Jugendclub Beutnitz
Kaffee & Kuchen
Musik mit "Dance Collection" und "Club 6"
18:00 Uhr
Eröffnungsveranstaltung am Born in Golmsdorf mit "Gern gehört" & "Club 6"
Pfingstmontag, 20. Mai 2024 - Bornplatz in Golmsdorf
10:00 Uhr
Musikalischer Frühschoppen mit „Gern Gehört“ und großes Traktorentreffen
14:30 Uhr
Landfest mit dem "Meininger Blasorchester e.V."
Kaffee & Kuchen
Tanzshow mit "Dani plus Sahne"
Einmarsch der amtierenden Bornmeister
Bornfegefreitag, 24. Mai 2024 - Festzelt am Sportplatz
21:00 Uhr
Party mit "DJ U-Mexx"
Bornfegesamstag, 25. Mai 2024 - Festzelt am Sportplatz
20:30 Uhr
Tanz mit „ROSA“
Bornfegesonntag, 26. Mai 2024 - Festzelt am Sportplatz
10:00 Uhr
Frühschoppen
13.30 Uhr
Bornfege-Festumzug unter dem Motto „Vereine damals und heute“
15:00 Uhr
Kindertanz mit „Ad libitum“ und Hüpfeburg
20:00 Uhr
Abschlusstanz mit „Ad libitum“
Auftritt des „Dritten Auges“
Bekanntgabe des neuen Beutnitzer Bornmeisters
Es lädt herzlich ein:
Der Bornfegeverein e.V. Golmsdorf-Beutnitz-Naura
Termine:
Samstag, 27. Mai 2023
18:00 Uhr
Eröffnungsveranstaltung auf dem Bornplatz in Beutnitz mit "Gern gehört" und "DJ Club 6"
Pfingstmontag, 29. Mai 2023
am Bornplatz in Beutnitz
10.00 Uhr
Musikalischer Frühschoppen mit „Gern Gehört“ und großes Traktorentreffen
14.30 Uhr
Landfest mit dem Meininger Blasorchester e.V.
Kaffee & Kuchen
Tanzshow mit "Dani plus Sahne"
Einmarsch der amtierenden Bornmeister
Bornfegefreitag, 02. Juni 2023
21 Uhr
Disco mit "U-Mexx"
Bornfegesamstag, 03. Juni 2023
20.30 Uhr
Bornfegetanz mit „Yellow“
Bornfegesonntag, 04. Juni 2023
10.00 Uhr
Musikalischer Frühschoppen
13.30 Uhr
Bornfege-Festumzug unter dem Motto „Zukunft im Gleistal“
15.00
Uhr Kindertanz mit „ad libitum“
20.00 Uhr
Abschlusstanz mit „ad libitum“
Auftritt des „Dritten Auges“
Bekanntgabe des neuen Beutnitzer Bornmeisters
Alle Veranstaltungen finden ab dem 02. Juni 2023 im Festzelt auf dem Sportplatz statt.
Es lädt herzlich ein:
Der Bornfegeverein e.V. Golmsdorf-Beutnitz-Naura
Termine:
Samstag, 4. Juni 2022
„700 Jahre Naura“ und Eröffnungsveranstaltung auf dem Feuerwehrplatz in Naura
offene Höfe in Naura von 13 bis 14.30 Uhr
14.30 Uhr
Familiennachmittag für Jung und Alt
mit Hüpfeburg, Kinderschminken, Zuckerwatte, Kutschfahrten, Kaffee & Kuchen u.v.m.
Rost brennt
Unterhaltungsmusik von „Old feeling“
ab 18.30 Uhr
„Gern Gehört“ und „Disco Stephan“
Pfingstmontag, 6. Juni 2022
am neu gestalteten Bornplatz in Golmsdorf
10.00 Uhr musikalischer Frühschoppen mit „Gern Gehört“
großes Traktorentreffen
14.30 Uhr Landfest mit dem Meininger Blasorchester e.V.
Kaffee & Kuchen
Tanzshow: Dani plus Sahne
Einmarsch der amtierenden Bornmeister
Bornfegefreitag, 10. Juni 2022
21 Uhr Disco mit U-Mexx
Bornfegesamstag, 11. Juni 2022
20.30 Uhr Bornfegetanz mit „Yellow“
Bornfegesonntag, 12. Juni 2022
10.00 Uhr musikalischer Frühschoppen
13.30 Uhr Bornfege-Festumzug unter dem Motto „700 Jahre Naura“
15.00 Uhr Kindertanz mit „Ad libitum“
20.00 Uhr Abschlusstanz mit „Ad libitum“
Auftritt des „Dritten Auges“
Bekanntgabe des neuen Beutnitzer Bornmeisters
Alle Tanzveranstaltungen finden am Bornfege-Wochenende im Festzelt auf dem Sportplatz statt.
außerdem:
Pfingsten und Bornfegewochenende von 14-17 Uhr
große Ausstellung in der Beutnitzer Kirche über das Wirken von Jochen Schilling- „Theater, Gedichte und mehr“
Es lädt herzlich ein:
Der Bornfegeverein e.V. Golmsdorf-Beutnitz-Naura
Aus aktuellem Anlaß und aufgrund der beschlossenen Maßnahmen des Freistaates Thüringen müssen wir leider bekanntgeben, dass es in diesen Jahren keine Bornfegeveranstaltungen geben wird.
Wir freuen uns jedoch auf 2022, wo wir (hoffentlich) wieder gemeinsam feiern können.
Bleibt gesund!
Termine:
Pfingstsamstag, 08.06.2019:
Eröffnung der Festwoche "800 Jahre Beutnitz"
Von 10:00 Uhr - 13:00 Uhr Frühschoppen am Festplatz - Eintritt frei - Rost brennt!
u.a. mit den Jenaer Straßenmusikanten, Hüpfeburg & Luftballonstarts (FW-Verein)
Von 11:00 Uhr - 13:00 Uhr
Führung durch Beutnitz
Von 11:30 Uhr - 13:30 Uhr
Gulasch, Klöße, Rotkraut
Von 14:00 - 17:30 Uhr
Kaffee & Kuchen, Hüpfburg, Kinderschminken, Spiele, Kutschfahrten
14:30 Uhr Fußball: SV Gleistal gegen FC Carl Zeiss Jena
16:00 Uhr Tanzshow
17:30 Uhr Programm im Festzelt mit musikalischer Unterhaltung
19:30 Uhr Eröffnungsveranstaltung "800 Jahre Beutnitz" mit LANDESWELLE THÜRINGEN
u.a. Festrede mit der Geschichte von Beutnitz, Show-Programm Landeswelle Thüringen "Party-Tour 2019"
ca. 20:00 Uhr Start von 3 Heißluftballons
22:00 Uhr Höhenfeuerwerk
Pfingstsonntag, 09.06.2019:
09:00 Uhr - 14:00 Uhr Bornplatz Golmsdorf:
Brunnen- und Teichreinigung, Girlandenbasteln, Schwein am Spieß
Bekanntgabe des neuen Golmsdorfer Bornmeisters
10:00 Uhr
Familiengottesdienst in der Beutnitzer Kirche
Pfingstmontag, 10.06.2019:
09:00 Uhr - 12:30 Uhr Born Beutnitz: Bornreinigung und Girlandenbasteln, Rost
brennt!
10:00 Uhr Frühschoppen am Festplatz mit musikalischer Begleitung von "Gern gehört"
10:00 Uhr Traktorentreffen
Ab 14:30 Uhr Landfest bei Kaffee und Kuchen mit dem Meininger Jugendblasorchester am Festplatz
Bornfegefreitag, 14.06.2019:
Ab 21:00 Uhr "Chris & Triplex" Soundgeknister am Festplatz
Bornfegesamstag, 15.06.2019:
TOP-Band "YELLOW" ab 20:00 Uhr am Festplatz
Bornfegesonntag, 16.06.2019:
Musikalischer Frühschoppen ab 10:00 Uhr mit Mittagessen am Festplatz
13:30 Uhr Großer Festumzug unter dem Motto: "800 Jahre Beutnitz - im bunten Bornfegeleben"
Anschließende Weinprobe zur Ermittlung des neuen Beutnitzer Bornmeisters im 800. Jahr von Beutnitz
Kindertanz mit "Ad Libitum", ab 15:00 Uhr im Festzelt am Sportplatz
Fröhliche und besinnliche Musik mit dem Vox coelestis e.V. Weimar und Prof. Wolf-Günter Leidel in der
St. Trinitatis Kirche in Beutnitz
Bornfege-Abschluß mit "Ad Libitum", ab 20:00 Uhr im Festzelt am Sportplatz
Auftritt des "Dritten Auges" sowie Bekanntgabe des Beutnitzer Bornmeisters.
Termine:
Pfingstsamstag, 19.05.2018:
Eröffnungsfeier am Beutnitzer Born mit der Band „Gern gehört“, Beginn 18 Uhr
Eintritt frei - Rost brennt!
Pfingstmontag, 21.05.2018:
Frühschoppen am Beutnitzer Born mit musikalischer Begleitung von "Gern gehört", ab 10:00 Uhr
Traktorentreffen, ab 13:00 Uhr
Ab 14:30 Uhr Landfest bei Kaffee und Kuchen mit dem Meininger Jugendblasorchester am Beutnitzer Born
Tanzshow: "Dani plus Sahne"
Bornfegefreitag, 25.05.2018:
Ab 21:00 Uhr "Chris & Triplex" Soundgeknister
Bornfegesamstag, 26.05.2018:
TOP-Band "YELLOW" ab 20:30 Uhr im Festzelt am Sportplatz
Bornfegesonntag, 27.05.2018:
Musikalischer Frühschoppen ab 10:00 Uhr
Mittagessen im Zelt: Rouladen & Klöße
Großer Festumzug ab 13:30 Uhr unter dem Motto: "Die Bornfege tanzt durchs Gleistal"
Kindertanz mit "Ad Libitum", ab 15:00 Uhr im Festzelt am Sportplatz
Fröhliche und besinnliche Musik mit dem Vox coelestis e.V. Weimar und Prof. Wolf-Günter Leidel in der
St. Trinitatis Kirche in Beutnitz
Bornfege-Abschluß mit "Ad Libitum", ab 20:00 Uhr im Festzelt am Sportplatz
Auftritt des "Dritten Auges" sowie Bekanntgabe des Beutnitzer Bornmeisters.
Am Samstag, den 17.02.2018 ab 18:30 Uhr findet die Jahresabschlussversammlung der Bornfegemitglieder statt.
Ort: Rathaussaal Golmsdorf
Am Freitag, den 10.11.2017 um 19:30 Uhr findet die nächste Vollversammlung der Bornfegemitglieder statt.
Hier wird u.a. auch der neue Vorstand gewählt.
Ort: Rathaus Golmsdorf
25.06 2017
Gestern waren wir wieder zum Rosenfest in Dornburg eingeladen. Es war wie jedes Jahr ein wundervoller Umzug, mit tollen Gastgebern und Zuschauern! Vielen lieben Dank dafür! Außerdem wünschen wir der neuen Rosenkönigin 2017 (Amrei Wahlig) alles Gute und viel Spaß bei ihrem Amt!
Am Freitag, den 12.05.2017 um 19:30 Uhr findet die nächste Vollversammlung der Bornfegemitglieder statt.
Ort: Rathaus Golmsdorf
Unser neuer Festplatz befindet sich ab sofort auf dem Sportplatz. (nicht mehr am Kirchweg)!
Termine:
Pfingstsamstag, 03.06.2017:
Eröffnungsfeier mit der Band „Gern gehört“ bei Bratwurst am Golmsdorfer Born, Beginn 18 Uhr
Pfingstmontag, 05.06.2017:
Frühschoppen ab 10 Uhr mit musikalischer Begleitung
Ab 13 Uhr Traktortreffen
Ab 14:30 Uhr Landfest bei Kaffee und Kuchen mit der Meininger Jugendkapelle
Jeweils am Golmsdorfer Born
Bornfegefreitag, 09.06.2017:
Disco "Küche 80" ab 21 Uhr im Festzelt
Bornfegesamstag, 10.06.2017:
Tanz mit der Partyband „Rennstieg live“ ab 20 Uhr im Festzelt
Bornfegesonntag, 11.06.2017:
10:00 Uhr musikalischer Frühschoppen im Festzelt
Mittag: Rouladen mit Klößen am Festzelt
13:30 Uhr Festumzug durch Golmsdorf, Beutnitz, Naura
Motto: „Bornfege – für immer. Das Beste aus 25 Jahren Vereinsleben.“
15:00 Uhr Kindertanz mit „Ad libitum“ im Festzelt
17:00 Uhr „Fröhliche & besinnliche Musik mit dem Vox coelestis e. V. Weimar & Prof. Wolf-Günter Leidel
St.-Trinitatis-Kirche in Beutnitz
20 Uhr Abschlusstanz mit „Ad libitum“ und Auftritt des „Dritten Auges“
Bekanntgabe des neuen Beutnitzer Bornmeisters im Festzelt
07.01.2017
Am Samstag, den 07.01.2017 findet die nächste Vollversammlung für alle Bornfege-Mitglieder statt. Wir treffen uns an diesem Tag um 16 Uhr auf dem Tanzplatz des Rathauses Golmsdorf und laufen dann gemeinsam zum Bahnhof Porstendorf. Von dort fahren wir 17:01 Uhr mit dem Zug nach Stadtroda und laufen zum Gasthof in Hainbücht. Nach einem hoffentlich gelungenen Abend und fröhlichem Beisammensein werden wir um 23:32 Uhr wieder mit dem Zug in Porstendorf ankommen.
Wer nicht mit dem Zug anreisen möchte, sondern mit dem Auto, sollte gegen 18 Uhr im Gasthof zu Hainbücht (Am Dorfplatz 2, 07646 Stadtroda OT Hainbücht)
sein.
Bitte gebt eure schriftliche Rückmeldung bis spätestens zum 18.12.2016 bei Sven Michaelis, Kunitzer Str. 13 in Golmsdorf ab. Sollte sich jemand für die Vollversammlung angemeldet haben, aber kurzfristig nicht teilnehmen können, bitten wir bis spätestens 05.01.2017 um Abmeldung über Ines Böhme (In Naura 11).
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Dank an Sponsoren und Unterstützer der Bornfege 2016
3. Stand Vorbereitungen Bornfege 2017
4. Sonstiges
18.11.2016
Am 18.11.2016 um 19:30 Uhr findet die nächste Vollversammlung der Vereinsmitglieder statt.
Ort: Rathaus Golmsdorf (Saal)
02.10.2016
Der Beutnitzer und der Golmsdorfer Bornmeister mit Gefolge zu Gast auf dem Naschhauser Bornfegeumzug.